Jahreshauptversammlung 2018
27.12.2018, 16:53 Uhr in Sonstiges
Am 26. Dezember, dem Stefanitag, wurde wie seit vielen Jahren Tradition die Jahreshauptversammlung der FF Brand abgehalten. Kommandant Werner Traxler konnte neben den anwesenden Kameraden auch Bürgermeister Franz Freisehner und Vizebürgermeister Heinz Frank begrüßen.
Nach der allgemeinen Begrüßung folgte eine Gedenkminute für unsere verstorbenen Kameraden. Hier im Besonderen für Kamerad Friedrich Schindl welcher im Jahr 2018 von uns gegangen ist. Im Anschluss an diese Gedenkminute berichtete der Kommandant über die Ereignisse seit der letzten Monatssitzung.
Nach seinem Monatsbericht kam Kommandant Traxler zum Rückblick auf das beinahe abgelaufene Jahr 2018.
Als Erstes standen die Einsätze des gesamten Jahres im Blickpunkt. Es waren bis zum 26. Dezember 3 Brandeinsätze, 92 Technische Einsätze und 12 Brandsicherheitswachen zu verzeichnen. Somit ergibt das eine Gesamtzahl von 107 Einsätzen bei welchen insgesamt 394 Mann 1.119 Einsatzstunden leisteten.
Nach diesem Rückblick warf Kommandant Traxler auch einen Blick in die Zukunft und erwähnte einige Punkte, welche ihm für 2019 besonders am Herzen liegen bzw. geplant sind.
Um all unsere Fahrzeuge und das FF Haus weiterhin in einem sehr guten Zustand und einsatzbereit zu halten ist es natürlich auch wieder notwendig Einnahmen aus div. Veranstaltungen zu erhalten. Vorgesehen sind hier wieder der FF Ball am 12.Jänner, das Zankerlschnapsen, der Floriani Frühschoppen, das Stelzenessen und im Dezember schlussendlich der Weihnachtsmarkt.
Anschließend übergab der Kommandant das Wort an Verwalter Georg Einzinger. Dieser gab einen ausführlichen Bericht über die größten Einnahmen und Ausgaben des abgelaufenen Jahres sowie eine Übersicht über den aktuellen Kassastand.
In weiterer Folge berichtete die Kassakontrolle über eine tadellos geführte Kassa und bat um Entlastung der Verwaltung. Diese wurde daraufhin einstimmig entlastet.
Auf den Tagesordnungspunkt 6, die Worte des Bürgermeisters, folgten die Angelobung unserer neuen Kameraden und anstehende Beförderungen. Angelobt wurden Thomas Böhm, Michael Hofhansl, Patrick Stückler, Roman Traschl und Yvonne Zelinka. Befördert wurden die Kameraden Andreas Weisgram zum Hauptlöschmeister, sowie Benjamin Butschell zum Hauptfeuerwehrmann.
Weiters gab es vom Kommandanten für unsere Kameraden mit "runden" Geburtstagen kleine Presente.
Zum 50er gratuliert wurden Kamerad Peter Schindl, Rainer Faast, Roland Ruso, zum 60er Ludwig Macho und Josef Zorn.
Nach einigen kurzen Wortmeldungen im Punkt „Allfälliges“ schloss Kommandant Traxler die Jahreshauptversammlung mit den besten Wünschen für das kommende Jahr und einem „Gut Wehr Kameraden“.