Jahreshauptversammlung 2016

06.01.2017, 13:24 Uhr in Sonstiges

Seit 1929 dem Gründungsjahr der Freiwilligen Feuerwehr Brand wurde die Jahreshauptversammlung immer am 26. Dezember dem Stefanitag abgehalten. Auch 2016 wurde nicht mit dieser Tradition gebrochen. Kommandant Werner Traxler konnte neben den anwesenden Kameraden auch Bürgermeister Franz Freisehner und Vizebürgermeister Heinz Frank begrüßen. 

Nach erfolgter Begrüßung und einer Gedenkminute für unsere verstorbenen Kameraden gab der Kommandant eine Übersicht auf die Ereignisse seit der letzten Monatssitzung.

Im Anschluss an diesen Monatsbericht kam Kommandant Traxler zu seinem Rückblick auf das beinahe abgelaufene Jahr 2016.

Als Erstes standen die Einsätze des gesamten Jahres im Blickpunkt.  Es waren bis zum 26. Dezember  5 Brandeinsätze, 66 Technische Einsätze und 11 Brandsicherheitswachen  zu verzeichnen. Hier ist anzumerken, dass am 27. Dez. ein Brandeinsatz und am 31. Dez. noch eine Autobergung hinzu gekommen sind. Somit ergibt das eine Gesamtzahl von 84 Einsätzen bei welchen insgesamt 401 Mann 1095 Einsatzstunden leisteten.

Bei 11 Übungen an denen 108 Mann teilgenommen haben  wurden 487 Stunden aufgewendet. Im Zuge von 182 Tätigkeiten wie Kommandobesprechungen, Verwaltungstätigkeiten, Gerätedienst, Wartungsarbeiten und vieles mehr haben insgesamt 903 Kameraden 4023 Stunden geleistet. Bei 12 Kursen haben 22 Mann 178 Stunden ihrer Freizeit geopfert. 

All dies zusammengefasst haben  1451 Mitglieder bei 294 Ereignissen  5812 Stunden zum Wohle unserer Gemeindebürger geleistet.

Nach diesem Rückblick warf Kommandant Traxler auch einen Blick in die Zukunft und erwähnte einige Punkte, welche ihm für 2017 besonders am Herzen liegen bzw. geplant sind. Ein besonderer Schwerpunkt soll lt. Traxler eine verstärkte Übungstätigkeit sein.  Weiters werden natürlich auch die für die Finanzen so wichtigen Veranstaltungen durchgeführt werden. Es sind dies der FF Ball am 14.01.2017, Zankerlschnapsen am 5. März, Floriani Frühschoppen am 7.Mai, Stelzenessen am 2.September und der Weihnachtsmarkt am 16. Und 17.12.2017. Instandhaltung der Geräte, des FF Hauses und der Mannschaftausrüstung zählt natürlich wie jedes Jahr ebenfalls zu den Dingen, welche nicht außer Acht gelassen werden dürfen.

Im Anschluss an seine Ausführungen  übergab der Kommandant das Wort an Verwalter Georg Einzinger. Dieser gab einen ausführlichen Bericht über die größten Einnahmen und Ausgaben des abgelaufenen Jahres sowie eine Übersicht über den aktuellen Kassastand.

In weiterer Folge berichtete die Kassakontrolle über eine tadellos geführte Kassa und bat um Entlastung der Verwaltung. Diese wurde daraufhin einstimmig entlastet.

Auf den Tagesordnungspunkt 5, die Worte des Bürgermeisters folgten die anstehenden Beförderungen.  Befördert wurden die Kameraden Martin Faast, Andreas Winter und Andreas Zeilinger zum Feuerwehrmann. Daniel Grabenhofer zum Oberfeuerwehrmann. Andreas Stückler zum Löschmeister und Daniel Schandl zum Oberlöschmeister.

Auszeichnungen erhielten im Jahr 2016 die Kameraden Klaus Macho für 25 Jahre und  Othmar Macho für 60 Jahre Tätigkeit im Feuerwehrwesen.

Die Punkte 7 und 8 betrafen den anstehenden Feuerwehrball sowie das Pfingstfest 2017.

Nach einigen kurzen Wortmeldungen im Punkt „Allfälliges“ schloss  Kommandant Traxler die Jahreshauptversammlung mit den besten Wünschen für das kommende Jahr und einem „Gut Wehr Kameraden“.

Top