
Sicherheitstipps bei Sturm
Um bei einem Extremwetterereignis dieser Art besser gewappnet zu sein, haben wir für Sie einige wichtige Sicherheits-Tipps zusammen gestellt!
10 Vorbeugende Maßnahmen
- Fenster zumachen (nicht nur kippen), wenn vorhanden, Rollläden oder Fensterläden schließen! Türen und Tore verriegeln, größere zusätzlich blockieren!
- Nicht befestigte Gegenstände, die sich außerhalb des Hauses befinden, in Sicherheit bringen (z.B. Mülltonnen, Wäsche, Blumenkübel, Werkzeuge, Gartenmöbel usw.)!
- Überprüfen Sie vor dem Sturm Ihre Taschenlampen bzw. Notstromversorgung - Gefahr von Stromausfällen.
- Parken Sie Fahrzeuge nicht in der Nähe von Häusern oder hohen Bäumen! Parken Sie in der Garage! Keine Unterführungen für Parkzwecke benutzen, um Rettungskräften freie Zugangswege zu den Einsatzorten zu gewähren.
- Eine stabile Dachkonstruktion und das feste Verankern mit Hilfe von Mauerankern und Metallbändern sind eine wichtige Voraussetzung zur Schadensvorbeugung.
- Bei Sturmgefahr sollten Gerüste, Werbetafeln, Markisen, Partyzelte, Abdeckplatten und -planen fest verankert oder abgebaut werden.
- Das Abspannen von Masten, Antennen und Schornsteinen zur Verhinderung von langperiodischen Schwingungen und periodische Überprüfung dieser Objekte bringen Sicherheit.
- Der Schutz vor Bäumen in Hausnähe wird erreicht durch entsprechenden Abstand oder Zurückschneiden gebäudenaher Bäume. Vor allem Flachwurzler sollten nicht über die mittlere Firsthöhe des Gebäudes hinauswachsen.
- Rohbauten sind oft in sturmgefährdeten Zwischenbauzuständen, gefährdete Teile bei Sturmwarnung durch Abstützungen, Abspannungen oder Verstrebungen sichern.
- Vorsicht bei Freiluftveranstaltungen -es wird empfohlen derartige Veranstaltungen aus Sicherheitsgründen rechtzeitig zu verlassen, beziehungsweise abzusagen.